Geschichte, Segelriss und sonstige technische Angaben findet ihr direkt auf der Alex-Homepage

Checkliste (für alle, die sich fragen, was man auf die Alex mitnehmen sollte)

Allgemeine Informationen zu einem Törnverlauf
_________________________________________________________________
  

Diese Seite wird sicher für diejenigen interessant sein, die noch nie auf der Alex waren und vielleicht einmal mitsegeln möchten. Wahrscheinlich kennt Ihr das Boot nur  als Becks-Schiff aus der Werbung. Jedoch fährt es unter des Flagge der Deutschen Stiftung Sail Training. Für nähere Informationen (Törnpläne, Buchung usw.) zur "Alexander von Humboldt" müsst Ihr nur auf das nebenstehende Bild der Alex klicken oder den verschiedenen Links auf meiner Linkseite folgen.
Anhand eines typischen Törnverlaufs beschreibe ich Euch mal, was da so alles passiert ...!
hafen.JPG (106070 Byte) Anhand der Reiseunterlagen, die Ihr vom Büro im Bremerhaven erhalten habt, werdet Ihr die Alex an ihrem Liegeplatz im Abfahrthafen recht schnell finden. Außerdem winkt sie Euch sozusagen mit ihren 3 hohen Masten schon von Weitem zu! 

Zuallererst bekommt ihr eine Koje zugewiesen, die ihr dem Belegungsplan entnehmen könnt. Die Kammern, die mit 4-8 Personen belegt werden, sind natürlich nicht besonders geräumig. Aber es reicht vollauf aus und ich finde die Kojen richtig schnuckelig und gemütlich. Ich schlafe immer besonders gut, wenn man so richtig schön in Schlaf geschaukelt wird. Wenn die Mannschaft dann komplett an Bord ist, werden meistens noch am selben Abend die Leinen losgeworfen. 

 

koje.JPG (106228 Byte)
begruessung.JPG (181098 Byte)  Vorher ist jedoch immer die Begrüßung durch den Kapitän. Er stellt dann die Stammcrew vor, die die Trainees für die Zeit des Törns an die Hände nehmen und ihnen die Geheimnisse des Windjammersegeln näher bringen. An Bord sind übrigens alle per du, auch der Käpt'n. Alles ist recht unkompliziert. Danach werdet Ihr durch die Toppsmatrosen in die jeweiligen Wachen eingeteilt. Hiervon ist abhängig, zu welcher Zeit ihr immer Wache schieben müßt. Also entweder immer von 0 bis 4 Uhr und 12 bis 16 Uhr, von 4-8 und 16-20 Uhr oder von 8-12 und 20-24 Uhr. Danach führen Euch die Matrosen durchs Schiff, wobei Ihr die Notausgänge, Feuerlöscher und sonstige Rettungseinrichtungen kennenlernen werdet.
Anschließend bekommt ihr eure Lifebelts und die Riggeinweisung. Wer will kann dann von oben die Alex bestaunen. Meistens ist es so, daß die, die einmal den Mut hatten ins Rigg zu klettern, dann gar nicht mehr runter möchten. Die Kletterei macht wirklich Spaß! Irgendwann müssen auch mal alle mit ihren Rettungswesten auf dem Manöverdeck antreten. Damit sind dann die Sicherheitseinweisungen abgeschlossen. Nachdem jeder weiß wohin er gehört heißt es dann "Leinen los".  uebung.JPG (143365 Byte)
sundown.JPG (119109 Byte) Euer Tagesablauf während des Törns wird mehr oder weniger immer gleich sein. Nach 4 Stunden Wache folgen immer 8 Stunden Freiwache. Essenszeiten sind immer um 8, 12 und 18 Uhr. An Hafentagen entfällt natürlich die Wache und beschränkt sich auf die minimierte Gangwaywache. Wer außerhalb der Essenszeiten übrigens Hunger hat, der findet im Kühlschrank immer etwas zu Essen. Verhungert ist noch keiner auf der Alex. 
In den ersten Seetagen wird eine Rettungsübung stattfinden, wobei die  Rettungsboote getestet werden. Damit wird meistens die sogenannte "Fotosafari" verbunden, wobei Ihr alle mal 'ne Runde mit dem Schlauchboot ums Schiff fahren dürft und dabei Fotos machen könnt. Wenn dann noch Zeit bleibt und die Wassertemperatur mitspielt, dann wird zum großen Badetag geblasen. Es ist schon ein komisches Gefühl, wenn man, wie auf nebenstehendem Foto in der Biskaya, mehr als 6000 Meter Wasser unter sich hat. baden.JPG (140314 Byte)
spleissen.JPG (138598 Byte) Auf Wache  lernt Ihr natürlich auch seemännische Arbeiten wie die verschiedenen Knoten, spleissen, etwas über Navigation oder Ihr könnt Rudergehen oder Ausguck machen. Abends könnt Ihr die schönen Sonnenuntergänge bestaunen und einen Sternenhimmel bewundern, der sich nur auf See so intensiv zeigt. Man sitzt bei einem kühlen Beck's-Bier zusammen, macht gemeinsame Spiele oder singt zusammen. Die Raucher treffen sich immer in der "Hamstertasche".  steuer1.JPG (157870 Byte)
newsboard.JPG (101447 Byte) In der Steuerbordmesse gibt's die ganze Zeit über Kaffee und Tee umsonst und gegenüber neben dem Kühlschrank stehen an der Infotafel immer die neuesten Neuigkeiten. An einem Tag des Törns ist  Open-Shop in der "Blauen Lagune", wo Ihr euch dann mit Alex-T-Shirts und sonstigen Souvenirs eindecken könnt. Nach und nach sind die vielen Leinen, Tampen, Geitaue und Gordinge eine Selbstverständlichkeit für Euch.  stbback.JPG (118200 Byte)
Und wenn Ihr am letzten Tag das Captain's-Dinner genießt, werdet ihr sicher schon Pläne für den nächsten Törn schmieden, weil es sooo toll war!